
OSTRALE Biennale O25 – 15. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst
07. 06. – 05. 10. 2025 | Dresden, robotron-Kantine (Deutschland)
Zum 15. Mal organisiert die OSTRALE – Zentrum für zeitgenössische Kunst ihre internationale Ausstellung zeitgenössische Kunst, im Jahr 2025 vom 7. Juni bis zum 5. Oktober, in der robotron-Kantine im Herzen von Dresden und an weiteren Standorten.
NEVER GREY
„Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst." — Wassily Kandinsky (1911)
„Wer schwarz-weiß denkt, dem graut vor Zwischentönen." — Jürgen Wilbert (1945)
„NEVER GREY als die Auflösung der Schatten, des Vernebelns, der Dunkelheit,
der Verlorenheit hin zur Wahrnehmung und Öffnung der farbigen Vielfalt, die uns umgibt. Farbe,
als Katalysator genutzt, aktiviert und verstärkt die Wahrnehmung, um die vielfältigen
Betrachtungsmöglichkeiten und die bunten Diskurse und Themenstellungen innerhalb der
Ausstellung zugänglich zu machen. Unser Fokus liegt dabei in der Auseinandersetzung mit den
uns umtreibenden aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen in ihrer Komplexität. Im
Mittelpunkt des kuratorischen Ansatzes steht die Idee der Farbe als Material, als Symbol, als
Dialog, als auch im Kontext der Bewegung, der Poesie, der Spiritualität oder der Wissenschaft.
Farben sind Ausdruck von Identität, eines kulturellen und politischen Raums.“ — Dr. Veronika Krülle Kotoucova (2025)
Wir leben in einer besorgniserregenden Zeit, in der die existenziellen Krisen und Herausforderungen kein Ende haben: Die Auswirkungen der weltweiten Pandemie, Inflation und die spürbaren Folgen des Klimawandels, die Kriege wie in der Ukraine und in Nahost sowie zunehmende Radikalisierungen der Gesellschaft, Populismus und wachsende Fremdenfeindlichkeit sind bedrückende Realität.
Welche Aufgabe hat die Kunst in unserer Gegenwart? Wo liegt ihre Wirksamkeit? Was kann Kunst für Dialog, Toleranz, Demokratie und Frieden tun? Sind individuelle und gesellschaftliche Veränderungen in der Auseinandersetzung mit Kunst möglich?
Wir glauben, dass die Kunst, als transformative ästhetische Erfahrung, die Fähigkeit hat, tiefe Emotionen auszulösen, Vorstellungskraft zu wecken, neue Perspektiven zu öffnen, Denkanstöße zu geben, die Dialog, Diskurs und unser Miteinander anregen. Kunst vermag durch sinnliche Erfahrung und eigene Sprache komplexe thematische Strukturen für Alle zu öffnen.
Im Wahrnehmungsprozess spielen Farben als bildnerisches Gestaltungsmittel eine bedeutende Rolle. Als Sinnesmedien unserer Beobachtung und Vorstellung wirken Farben direkt auf Gedanken und Gefühle und haben eine bedeutende Position im Prozess der visuellen Kommunikation. Farben sind Träger von Emotionen und wirken auf seelische und körperliche Vorgänge. Offenbar besitzen Farben Kräfte, mit denen wir Menschen in positiver oder in negativer Weise in Beziehung stehen.
Farben bilden ein komplexes Kommunikationssystem, für dessen Wahrnehmung Lebewesen einen großen Teil ihrer neuronalen Kapazität verwenden. Sie sind Indikatoren für Gesundheit und Wohlbefinden von Mensch und Natur. Wir übernehmen bewusst oder unbewusst biologische Grundfunktionen wie Warnung, Abschreckung, Kommunikation mit der Umwelt in unseren kulturellen Umgang.
Farben bieten Identifikation. Als Ausdruck von zivilen Protestbewegungen stehen sie für gesellschaftliche Umbrüche, sind Symbole des Widerstandes und verkörpern die Hoffnung auf eine bessere Welt ohne Bedrohung und äußere Zwänge.
Je bunter wir zu denken in der Lage sind, desto friedlicher kann unser Umgang untereinander sein.
Jurymitglieder: Die Jury setzt sich aus den Kuratorinnen und der Leitung der OSTRALE zusammen:
Kuratorinnen:
Evelyn Drewes, Galeristin / Deutschland
Drorit Gur Arie, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin / Israel
Dr. Veronika Krülle Kotoucova, Kunsthistorikerin, Kuratorin, OSTRALE / Tschechische Republik
Künstlerische Leitung OSTRALE:
Andrea Hilger, 1. Vorstand, OSTRALE / Deutschland
Antka Hofmann, 2. Vorstand, OSTRALE / Deutschland
> Ticketinfo / Öffnungszeiten / Anfahrt finden Sie hier
Flyer zum Download:
Flyer OSTRALE Biennale O25 NEVER GREY / DE
Flyer OSTRALE Biennale O25 NEVER GREY / EN
Künstler*innen
Die OSTRALE Biennale O25 präsentiert 106 Künstler*innen aus insgesamt 32 Nationen:
hannan (IL, ), Cigdem Aky (DE, http://www.cigdemaky.de), Jo Albert (DE, http://joalbert.wordpress.com), Inna Artemova (DE, http://inna-artemova.de), Arno Beck (DE, http://arnobeck.de), Eric Beier (DE, http://ericbeier.de), Swen Bernitz (DE, https://www.swenbernitz.de), Martin Bertelmann (DE, ), Nathalie Bertrams (DE, http://nathaliebertrams.de), Gulnur Mukazhanova (DE, http://www.gulnurmukazhanova.com), Benjamin Burkhard (DE, http://www.benjamin-burkard.de), Johann Büsen (DE, http://www.johannbuesen.de), Nick Crowe & Ian Rawlinson (DE, http://www.croweandrawlinson.net), Marta Czene (HU, http://czenemarta.hu), Joseph Dadoune (FR, http://www.josephdadoune.net), Lucas Oertel, Jan Danzig (CZ, ), Marta Djourina (DE, http://www.martadjourina.com), Ewa Doroszenko (PL, https://ewa-doroszenko.com), David Dunne (IE, http://www.daviddunne.ie), Ryan Falzon (MT, http://www.ryanfalzon.com), Olia Fedorova (AT, http://oliafedorova.com), Hirofumi Fujiwara (DE, http://www.hirofumifujiwara.com), Renate Gaisser (DE, http://www.renategaisser.de), Mavi Garcia (DE, http://www.mavigarcia.de), Sarah Geppert (DE, http://instagram.com/okiokiboki), Guy Goldstein (IL, http://guy-goldstein.com), Susanna Heider (DE, http://susannaheider.com), Troels Steenholdt Heiredal (TW, http://www.troelsheiredal.com), Bernd Hennig (DE, https://www.berndhennig.net), Sebastian Herzau (DE, http://www.sebastianherzau.de), Lisa Hoffmann (DE, http://www.lhoffmann.com/), Frenzy Höhne (DE, http://www.frenzy-hoehne.de), Hu Jiamin (FR, https://www.jiamin.org), Jakub Janovsky (CZ, http://jakubjanovsky.com), Anya Janssen (NL, http://www.anyajanssen.com), Martyna Jastrzebska (PL, https://www.instagram.com/ma.jastrzebska/), Lucie Jindrak Skrivankova (CZ, ) Johannes Kersting (DE, http://www.johannes-kersting.de), Alica Khaet (DE, http://alicakhaet.com Instagram@alicakhaet), Thoralf Knobloch (DE, ), Natalie Perkof (CZ, http://natalieperkof.cz), Darek Kondefer (PL, https://kondefer.com), Katrin König (DE, http://katrinkoenig.com), KOSCHIES (Birgit Koschies & Axel Koschies) (DE, http://koschies.de), Jan Kromarek (DE, https://www.reconq.de), Jan Kromke (DE, http://www.jankromke.eu), Malin Kuht (DE, http://malinkuht.com), Marek Kvetan (SK, http://kvetan.net), Marcus Lerviks (FI, http://www.marcuslerviks.com), Junkyu Lim (DE, http://www.junkyulim.com), Anna Lorenzana (DE, http://annalorenzana.com), Ming Lu (DE, http://www.minglu.art), Lukas Maksay (DE, ), Nezaket Ekici & Shahar Marcus (DE, http://www.ekici-art.de/_e/ekici/frame_top.html), Casey McKee (DE, http://caseymckee.com), Nora Mesaros (DE, http://noramesaros.com), Wachsmuth (DE, http://www.wachsmuthx.de), Theresa Möller (DE, http://www.theresa-moeller.com), Martin Paul Mueller (DE, http://martinpaulmueller.com), Alexandra Müller (DE, http://alexandramüller.com), h e u anne müller (DE, http://www.heu.blue), Sali Muller (LU, https://www.salimuller.com/), Ulrike Mundt (DE, http://www.ulrike-mundt.com), PAWEL NAPIERALA (PL, ), Lucas Oertel (DE, https://lucasoertel.de), Stanislav Ondruš (SK, http://stuk-art.com), Soyoung Park (DE, https://soyoungpark-soy.com), Bram Braam (DE, https://www.brambraam.com), Daniel Paul (CZ, https://danielpaul.cz), Jokers (Yulia Gomelyak & Dmytro Petryna) (UA, ), Renata Poljak (HR, http://www.renatapoljak.com), Stephan Popella (DE, http://stephan-popella.com), Jens Rausch (DE, http://jensrausch.de), Rojo & Kreß (DE, http://www.rojokress.com), Christian Roosen (BE, http://cr-licht.de), Catherine Sanke (DE, http://catherine-sanke.de), Hanna Sass (DE, http://www.hanna-sass.com), Thomas Schiela (DE, http://schiela.de), Marike Schreiber (DE, http://www.marikeschreiber.de), Chris Schröder (DE, http://chrisschroederart.de), Jan Sebesta (CH, https://jansebesta.ch), Ramona Seyfarth (DE, http://ramona-seyfarth.de), Shahar Marcus (IL, https://shaharmarcus.com/), Ran Slavin (IL, http://ranslavin.com), Anja Sonnenburg (DE, http://anja-sonnenburg.de), Wanda Stang (DE, http://wanda-stang.de/en/), Die ewige Brezel / Text: Olaf Stoy, Illustration: Tobias Wolf, Sprecher: Ahmad Mesgarha (DE, http://www.olafstoy.de), Olaf Stoy (DE, http://www.olafstoy.de), Leos Suchan (CZ, http://www.leossuchan.com), Lior Tamim (IL, http://lior-tamim.com), Alexia Vassiliou & Valentina Karantoni (CY, http://alexiamusic.com), Burchard Vossmann (DE, https://www.instagram.com/vossmann.berlin/?hl=de), Psychedelic Choir (Gosia Gajdemska, Ana Kavalis, Pauline Payen, Karoline Strys, Lyllie Rouvière, Zorka Wollny) (DE, http://zorkawollny.net), Qinlin Yang (GB, http://qinlinyang.net), Lee Yanor (IL, https://www.leeyanor.com/)